Die 'John Kaheni Residence'...

Die 'John Kaheni Residence'...

Die 'John Kaheni Residence'...

wurde im März 2016 von den ersten Jugendlichen bezogen, die ihren secondary Schulabschluss im 'Mothers Mercy Home' gemacht haben, um dort weitere Bildung, Coaching und Berufsvorbereitung zu erfahren.

Im Sinne nachhaltiger Hilfe für die Jugendlichen unternimmt Cargo Human Care auch nach dem Schulabschluss alles, um ihnen eine gute Perspektive und den bestmöglichen Start in ein eigenständiges und selbstverantwortliches Leben zu ebnen. Der kenianische Arbeitsmarkt bietet durchaus Möglichkeiten sich ein Auskommen zu sichern, doch er ist hart umkämpft und ohne ausgeprägte persönliche Kompetenzen und eine solide Berufsausbildung stehen die Chancen leider schlecht. Oft bleiben dann nur Gelegenheitsarbeiten ohne Festanstellung, Sozial- oder Krankenversicherung.

Der Schwerpunkt...

der Entwicklungsmaßnahmen liegt im Bereich 'personal growth, skills & competencies'. Neben lokalen, kenianischen Experten hat CHC eine Kooperation mit QX–Quarterly Crossing vereinbart. QX–Quarterly Crossing ist ein weltweit einzigartiges Exzellenz-Netzwerk junger und erfahrener Leadership-Talente zur gegenseitigen Förderung beruflicher und persönlicher Verwirklichung. Mitglieder aus dem Kreis von über 2000 handverlesenen Persönlichkeiten vom Studenten bis zum Vorstand führen seit April 2016 in kleinen Teams ehrenamtlich mehrmals jährlich vor Ort im Bildungshaus der John Kaheni Residence Workshops, Coaching und Training Sessions für die jungen Menschen durch. Dabei sollen zusätzlich auch ambitionierte junge Menschen aus dem lokalen Umfeld der JKR an Entwicklungsmaßnahmen teilnehmen können, die bisher nicht von CHC betreut wurden.

Weitere Verbesserung der Zukunftsperspektive durch JKR

Das CHC Engagement wurde mit Inbetriebnahme der JKR deutlich ausgeweitet. Zusätzlich zu der Grund- und medizinischen Versorgung sowie der Schul- und Berufsausbildung konzentriert sich CHC nun verstärkt auf Maßnahmen, die den jungen Menschen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben und die erfolgreiche Integration in die kenianische Gesellschaft ermöglicht. Förderung, Begleitung und materieller Support sind die programmatischen Säulen.
Um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können, wurde das Team vor Ort in Kenia um 2 weitere Vollzeit-Sozialarbeiter erweitert und die Gruppe der Ehrenamtlichen im CHC Kernteam vergrößert.