BIOTIN & Deine Haut

BIOTIN & Deine Haut

Brüchiges Haar, trockene und fahle Haut, starke Müdigkeit. Das können Zeichen eines Biotinmangels sein. Biotin gilt im Gesundheits- sowie im Kosmetikbereich als wertvoller und wirkungsvoller Inhaltsstoff und wird von diversen Lifestyle Magazinen rauf und runter gebetet - und womit? Mit Recht!

Wir geben dir einen knackigen Überblick zur Geheimwaffe Biotin und zeigen dir, warum es unbedingt Teil deiner Hautpflegeprodukte sein sollte.

Darum geht's:

  1. Was ist Biotin?
  2. Woran erkenne ich einen Biotinmangel?
  3. Warum ist Biotin wichtig?
  4. Was macht Biotin mit der Haut?
  5. Für wen ist Biotin geeignet?
  6. Wie viel Biotin brauche ich?
  7. Kann ich Biotin überdosieren?
  8. Woher bekomme ich Biotin?
  9. Hat Biotin Nebenwirkungen?
  10. Fazit zu Biotin

Was ist Biotin?

Biotin ist auch unter dem Namen Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt und deshalb - wer hätte es gedacht - ein Vitamin. Das H steht für Haut und Haare, was wiederum zeigt, wie wichtig Biotin für unser Äußeres ist. Dieses B-Vitamin ist ein essentieller Teil unseres Stoffwechsels und wir brauchen es jeden Tag. Unser Körper kann es jedoch nicht selbst herstellen. Und so sieht es by the way aus.

Für mehr Infos bitte den Chemielehrer deines Vertrauens kontaktieren.

Woran erkenne ich einen Biotinmangel?

   

Ein Biotinmangel äußert sich vor allem über gerötete, gereizte, aber auch trockene, schuppige und unreine Haut. Es wird auch weiterhin vermutet, dass alle Hautzustände, die Richtung Neurodermitis und Psoriasis gehen, mit einem Biotinmangel in Verbindung stehen.  

Gerade für die jüngere Generation, die mit solchen Themen zu kämpfen hat, ist Biotin einer der wichtigsten Inhaltsstoffe in der Kosmetik. 

Da Biotin ein Energieproduzent für den Körper ist, sind die Folgen von einer Unterdosierung Müdigkeit, Energielosigkeit, Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen - und das kannst du auch auf Haut und Haare beziehen. Stell dir eine depressive Haut vor. Nicht schön oder?

Warum ist Biotin wichtig?

Lass uns diese Frage ein wenig mit Referenzen füttern. Die EU hat sich auf folgende Aussagen bezüglich Biotin und dessen Wirkung geeinigt (siehe Link):

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei

Aber was macht Biotin besonders?

Durch Biotin kann unser Körper Fette, Proteine oder Kohlenhydrate umwandeln und gewinnt Energie für lebensnotwendige Prozesse. Wenn du also Nahrung zu dir nimmst, werden die darin enthaltenen Bausteine mit Hilfe von Biotin weiter verarbeitet. Dadurch können sich Zellen regenerieren und sich Gewebe wieder aufbauen. Das hilft beispielsweise bei Haarausfall, Muskelentzündungen oder trockener Haut.

Was macht Biotin mit der Haut? 

Wenn Biotin bei essentiellen Prozessen im Körper mitwirkt, ist es nicht verwunderlich, dass auch unsere Haut davon profitiert. Blutzellen bilden sich neu, Nervengewebe und Talgdrüsen werden repariert und erhalten. Die regenerierende Funktion von Biotin hilft bei der Prävention und Behandlung von Akne, Ausschlägen oder trockener Haut. Die erste Anlaufstelle bei Akne ist aber immer ein/e Dermatologe/in.

Bei der Aufnahme von Biotin solltest du eine Sache wissen: normalerweise wird deine Haut erst auf Umwegen mit dem Vitamin versorgt, wenn alle wichtigen Organe genug davon erhalten haben. Über die richtige Pflege führst du deiner Haut direkt Biotin hinzu.

Ob und wie viel Biotin deine Hautbarriere durchdringt, ist selbst in der Forschung noch unklar. Wir haben aber keine Lust auf Spekulationen, wenn es um die Gesundheit deiner Haut geht, right?!

Deswegen stellen wir mit der Mikroverkapselung  sicher, dass das Biotin tief in deine Haut eindringen kann. Dabei bleibt der Wirkstoff stabil und verliert nichts an seiner Wirksamkeit. Das ist effiziente und smarte Skincare.

Dass Biotin auch bei brüchigen Nägeln hilft, ist wissenschaftlich nicht erwiesen, darf allerdings vermutet werden. Tierärzte fanden heraus, dass mit Biotin Pferdehufe gehärtet werden können. Tests beim Menschen zeigten, dass beim Einsatz von Biotin ebenso die Nageldicke zunimmt und sich die Nagelstruktur verbessert. Es fehlen dennoch fundierte Studien.

Für wen ist Biotin geeignet?

Biotin braucht jeder Körper, ob jung oder alt - und es ist für jeden Hauttypen geeignet. Aber wie viel Biotin brauche ich denn jetzt täglich? 

Wie viel Biotin brauche ich?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt Schätzwerte für den Tagesbedarf an Biotin in Mikrogramm. Demnach brauchen Jugendliche, Erwachsene, Schwangere und Stillende mehr Biotin als Kinder und Säuglinge. Konkret heisst das, dass Erwachsenen ein Tagesbedarf von 30-60 Mikrogramm empfohlen wird. Das sind beispielsweise 2-3 Hühnereier.

View this post on Instagram

30-60 Mikrogramm Biotin = 1 Kilogramm Spinat⁠ ⁠ Das ist die Menge an Biotin, die ihr laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) pro Tag zu euch nehmen solltet. Gar nicht mal so einfach, wenn man nicht Popeye heißt, ne? 💪🏼⁠ ⁠ Biotin alias Vitamin B7 oder Vitamin H ist ein essentieller Teil unseres Stoffwechsels und lebenswichtig für viele unserer Organe. Und weil unser Körper ja ein kluges Köpfchen ist, führt er das von uns zugenommene Biotin zuerst dorthin. Die Haut - unser größtes Organ btw. - ist erst danach dran. Viele unserer 'Hautproblemchen' sind jedoch auf einen Biotinmangel zurückzuführen. Und weil wir uns doch alle reine und gesunde Haut wünschen, ist es wichtig die Haut zusätzlich mit Biotin zu versorgen.⁠ ⁠ Deswegen haben wir in 5 unserer 6 Produkte - ausgenommen unser Reinigungsöl - Biotin gepackt.⁠ ⁠ Wollt ihr mehr über Biotin wissen? Dann lest unseren Blogartikel [Link in der Bio] 🤓⁠

A post shared by AIKON Skincare (@aikonskincare) on

Kann ich Biotin überdosieren?

Eine Überdosierung von Biotin ist nicht möglich, da Überschüsse wieder ausgeschieden werden. Der Körper kann kleinere Biotin-Reserven aufbauen, um beispielsweise deinen Stoffwechsel zu unterstützen. Das wird aber nicht ausreichen, um deine Haut und deine Haare zu versorgen.

Woher bekomme ich Biotin?

Fassen wir nochmal zusammen: unser Körper kann weder Biotin selbst herstellen, noch sich einen ausreichenden Vorrat anhamstern? Aber er braucht Biotin zum Überleben? Und das jeden Tag? Keine Panik auf der Titanic.

Du nimmst Biotin schon regelmäßig zu dir, ohne es zu wissen! Es gibt unterschiedliche Wege: tierische und pflanzliche Lebensmittel, Kapseln und wie du weißt deine Hautpflege.

Bei der Ernährung ist es wichtig, dass sie ausgewogen ist. 100g Spinat beispielsweise liefern dir circa 7 Mikrogramm Biotin. Das B-Vitamin mag allerdings keine Hitze und löst sich beim Waschen. Also lieber roh als gekocht verzehren. Weitere biotinreiche Lebensmittel sind (auf 100g):

●      Rinderleber: 100 Mikrogramm

●      Sojabohnen: 60 Mikrogramm

●      Eigelb: 55 Mikrogramm

●      Weizenkleie: 45 Mikrogramm

●      Haselnüsse: 35 Mikrogramm

●      Erdnüsse: 34 Mikrogramm

●      Haferflocken: 20 Mikrogramm

●      Walnüsse: 20 Mikrogramm

●      Champignons: 16 Mikrogramm

●      Linsen: 13 Mikrogramm

●      Naturreis: 13 Mikrogramm

●      Avocado: 10 Mikrogramm

●      Mandeln: 10 Mikrogramm

●      Hering: 9 Mikrogramm

●      Spinat: 7 Mikrogramm

●      Bananen: 5 Mikrogramm

 

Hat Biotin Nebenwirkungen?

Biotin ist also ein starker Inhaltsstoff, den du deinem Körper täglich zuführen solltest. Dabei musst du vor Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten keine Angst haben. Diese sind nach aktuellem Wissensstand nicht bekannt. 

Fazit zu Biotin

  • Biotin ist ein lebensnotwendiges B-Vitamin
  • Dein Körper braucht Biotin jeden Tag, kann es aber nicht herstellen
  • Du kannst Biotin über Nahrung, Nahrungsergänzungsmittel und deine Hautpflege aufnehmen
  • Biotin hat eine reparierende Funktion und trägt zum Erhalt normaler Haut bei
  • Nur durch Mikroverkapselung kann Biotin tief in die Haut eindringen
  • 30-60 Mikrogramm Biotin pro Tag wird für Erwachsene empfohlen
  • Biotin birgt keine Nebenwirkungen, ist sehr verträglich und für jeden geeignet.
  • Du kannst Biotin nicht überdosieren
  • Biotin findest du in unseren Produkten mikroverkapselt in unserem BNH-Komplex