Wie lese ich die Inci-Liste bei Kosmetikprodukten?

Wie lese ich die Inci-Liste bei Kosmetikprodukten?

Lorem ipsum tralala

Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Sodium Salicylate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Petrificus Totalus - Auch nur Bahnhof verstanden? Dann bist du nicht alleine! Das sind die kryptischen Bezeichnungen der Inhaltsstoffe, die in deinen Pflegeprodukten stecken. Simmondsia Chinensis Seed Oil ist übrigens schlicht und einfach Jojoba-Öl und letzteres ein Zauberspruch bei Harry Potter. Mit Magie hat das alles aber wenig zu tun.

Was bedeutet INCI?

INCI steht für 'International Nomenclature Cosmetic Ingredients'. Diese international geltende Richtlinie gibt uns als Kosmetikunternehmen vor, in welcher Form und Reihenfolge die einzelnen Inhaltsstoffe auf den Produkten abzubilden sind - mit einer Ausnahme, auf die ich gleich zu sprechen komme.

Dieser Bahnhof ist also offiziell vorgeschrieben und nicht nur für den Verbraucher verwirrend - believe me. So lassen sich weltweit alle Kosmetikprodukte miteinander vergleichen.

Warum sollte ich eine INCI Liste lesen können? 

Wir tragen Cremes, Öle und Seren ins Gesicht und auf unseren Körper, ohne zu wissen, wie diese zusammengesetzt sind. Dabei gibt es einige Gründe und Vorteile, den Aufbau einer sogenannten Inci-Liste nachvollziehen zu können. Einige liegen auf der Hand:

  • Du weißt, was in deinen Pflegeprodukten steckt.
  • Du lässt dich nicht von Verkäufern und Marketinganzeigen veräppeln und entscheidest selbst.
  • Du sparst Geld, wenn du direkt die für dich richtigen Produkte wählst.
  • Du erkennst Mogelpackungen schneller.
  • Du kannst Produkte gezielter nach deinen Bedürfnissen und Zielen wählen.
  • Du kannst die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis eines Produktes besser einschätzen.
  • Du erkennst allergische Stoffe, Düfte, Farbstoffe, Plastik, Mineralöle, Konservierungsstoffe und andere Übeltäter und kannst diese direkt vermeiden.
  • Du schlaust dich selbst auf.

Das gilt natürlich nicht nur für Kosmetik.

Wie lese ich eine INCI Liste?

Die Reihenfolge der Inhaltsstoffe richtet sich danach, wie viel Prozent jeweils im Produkt enthalten ist. Du hast also immer 100% zur Verfügung. Die Kunst liegt in der Verteilung und der Auswahl der Wirkstoffe - wie bei einem Kochrezept, nur tragen unsere Köche Laborkittel.

Allerdings muss eine hohe Dosierung nicht immer ausschlaggebend für die Qualität sein. Manche Wirkstoffe sind in zu hoher Dosis sogar schädlich für deine Haut. Zudem ergänzen sich Wirkstoffe gegenseitig, wodurch Kombinationseffekte entstehen.

Den größten Teil machen die Basisstoffe aus: Wasser, Fette, Alkohol und Tenside. Dann werden die Wirkstoffe und Konservierungs- oder Farbstoffe gelistet. Allein Wasser kann um die 90% des Produktes ausmachen.

Die Reihenfolge der Stoffe ist bis zu 1% abnehmend. Heisst, je weiter oben gelistet, desto mehr steckt drinnen. Jetzt kommt der Haken: bei weniger als 1% können Hersteller die Inhaltsstoffe beliebig anordnen. Hier kann also legal 'geschummelt' werden.

 

Es gibt aber einen Trick! Phenoxyethanol (steht genauso in den INCIs) darf gesetzlich maximal zu 1% enthalten sein. Alles andere unter diesem Wirkstoff wird demnach im Schnitt unter 1% verwendet. Wenn also beim nächsten Mal ein Inhaltsstoff in einem Produkt hoch angepriesen wird, weisst du, was zu tun ist, Watson.

Jeder Inhaltsstoff hat eine festgelegte Bezeichnung - auf Latein oder Englisch. Leider erkennst du nicht immer anhand des Namens, welcher Inhaltsstoff dahinter steckt. Oder hättest du gedacht, dass Helianthus Annuus Seed Oil schlicht und einfach Sonnenblumenöl ist?

Hier kosmetisches Kauderwelsch in verständlich:

  • Aqua = Wasser (logisch)
  • Glucose = Traubenzucker
  • Petrolatum, Paraffinum Liquidum = Billig-Öl
  • Sodium Chloride = Kochsalz
  • ab „PEG-50“ aufwärts = Polyethylene Glycol - ist eine schwer abbaubare Stoffverbindung , also bedenklich
  • Acrylate Copolymer (AC), Acrylate Crosspolymer (ACS), Polyamide, Nylon-6, Nylon-12, Polyacrylate (PA), Polymethylmethacrylate (PMMA), Polyethylene (PE), Polyethylenterephthalate (PET), Polypropylene (PP), Polystyrene (PS), Polyurethane (PUR), Polyquaternium (PQ) = Mikroplastik bzw. synthetische Kunststoffe
  • CI (Colour Index) = Farbstoffe
  • Linalool = Duftstoff
  • Limonene = Duftstoff
  • Simmondsia Chinensis = Jojobaöl
  • Butyrospermum Parkii Butter = Sheabutter

 Unter folgenden Links findet ihr weitere Erklärungen zu Inhaltsstoffen allgemein:

 https://naehrstoffkosmetik.com/inci-liste