Mikroverkapselung in der Hautpflege

Mikroverkapselung in der Hautpflege

Du kommst hier net rein!

Was bewirkt eigentlich die ganze Kosmetik auf unserer Haut? Cremes, Salben, Seren. Sie sollen Falten killen, Entzündungen hemmen, die Haut aufpolstern, Unreinheiten beseitigen oder Feuchtigkeit spenden. Ganz schön viel zu tun für unsere kleinen Beauty Booster. 

Um all diese Aufgaben erfüllen zu können, muss eine Creme oder ein Serum, you name it, allerdings erst durch mehrere Hautebenen durch. A long way to go. Und dann steht noch unser persönlicher Türsteher im Weg: die Hautbarriere. Denn eines solltest du wissen: in diesen Club kommen nicht viele.

 

Darum geht’s:

  1. Wann dringen Stoffe in unsere Haut?
  2. Was bedeutet Mikroverkapselung?
  3. Welche Vorteile hat Mikroverkapselung in deiner Hautpflege?
  4. Unser BNH-Komplex 

1. Wann dringen Stoffe in unsere Haut?

Unsere Hautbarriere schützt uns vor schädlichen Stoffen von Außen. Nix mit Tag der offenen Tür. Und das ist auch gut so! Wie tief eine Textur in deine Haut einzieht, hängt mit der molekularen Größe der Inhaltsstoffe zusammen und ob sie als körpereigen identifiziert werden. 

Sprich: ist der Stoff zu groß, bleibt er schon auf der Oberhaut oder auch Epidermis hängen. Bei Ölen oder hochmolekularen Hyaluronsäuren ist das tatsächlich so gewollt - sonst wäre deine Haut immer furztrocken. 

Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass essentielle Stoffe wie Vitamine nicht tief genug in deine Haut eindringen können, weil sie als körperfremd identifiziert werden und/oder zu groß sind. Übrigens sind vor allem viele Naturstoffe zu groß, um die Hautbarriere passieren zu können.

Wir halten fest: auch unsere Hero-Stoffe Biotin, Niacin und manche Hyaluronsäuren dringen nicht tiefer als bis zu deiner Hautbarriere ein. No chance für Langzeiteffekte. Was also tun?!

2. Was bedeutet Mikroverkapselung?

Kapseln kennt man in der Kosmetik schon seit längerem. Wie bei einer Tablette werden Wirkstoffe eingeschlossen und beispielsweise oral eingenommen. Oder sie platzen bei Kontakt mit der Hautoberfläche. Unsere Technologie ist allerdings deutlich kleiner und cleverer.

Wie bei einem trojanischen Pferd umschließen wir Inhaltsstoffe mit einer Lipidschicht, die von unserer Hautbarriere als körpereigen erkannt wird. Sozusagen eine Formulierung in einer Formulierung. Dadurch schleusen wir Wirkstoffe durch deine Haut dort ein, wo Prozesse wie Regeneration und Zellteilung stattfinden - das Resultat sind echte Langzeiteffekte, die deine Haut gesund halten. Denn das ist unser Ziel am Ende: gesunde Haut.

3. Welche Vorteile hat Mikroverkapselung in deiner Hautpflege?

    Bei Wirkstoffen, die die Hautregeneration anregen oder tiefsitzende Entzündungen lindern sollen, also unterhalb der Hautbarriere eingesetzt werden sollen, wie Niacin oder Biotin, ist eine geringe Penetration schlicht und einfach ineffizient.

     

    Die Mikroverkapselung bringt zahlreiche Vorteile für deine Haut, die Umwelt und deinen Geldbeutel:

      • der Wirkstoff wird von äußerlichen Einwirkungen wie Licht, Hitze, Sauerstoff und dem Kontakt mit anderen Stoffen geschützt
      • so bleibt der Stoff stabil und zerfällt nicht vor seinem eigentlichen Einsatz
      • das bewahrt die Wirksamkeit des Stoffes
      • Die Freisetzung der Inhaltsstoffe kann punktuell terminiert werden
      • so kann der Wirkstoff effizienter eingesetzt werden.
      • die Penetration der Haut wird verstärkt - unsere Inhaltsstoffe dringen tiefer als es ihnen eigentlich möglich ist.
      • potentiell hautreizende Stoffe kommen mit der Hautoberfläche nicht in Kontakt.
      • dies verringert das Allergiepotential
      • Mehr Leistung fürs Geld durch effizienten und wirkungsvollen Einsatz essentieller Wirkstoffe.
      • bessere Lagerstabilität und optimale Haltbarkeit
      • die Kapselhülle besteht nicht aus Plastik, sondern Lipiden oder Proteinen.

    4. Unser BNH-Komplex

    Unser mikroverkapselter BNH-Komplex ist das Fundament unserer Produkte und ein hocheffizientes Power Package aus Biotin, Niacin und niedermolekularer Hyaluronsäure.