NIACIN & Deine Haut

Niacin, schon mal davon gehört? Wenn ja, super! Falls nein, solltest du dir unbedingt anschauen, was es alles kann.
Niacin ist ein wahres Wundermittel und deshalb aktuell ein sehr beliebter Inhaltsstoff bei vielen Skincare Produkten. Falls Du dich fragst, warum Du noch nie davon gehört hast - nun, Niacin ist eigentlich schon seit langer Zeit bekannt. Leider hat es bis vor kurzem nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die es verdient. Aber von vorne.
Darum geht's:
- Was ist Niacin?
- Was kann Niacin?
- Wer kann Niacin anwenden?
- Niacin über die Ernährung
- Wie viel Niacin brauche ich?
- Fazit zu Niacin
1. Was ist Niacin?
Niacinamid, auch Nicotinamid (No worries: Es hat nichts mit Nikotin in Zigaretten zu tun) oder ganz einfach Niacin genannt, ist ein Wirkstoff, den du vermutlich aktuell nicht wirklich auf dem Schirm hast und der wahrscheinlich in deiner Skincare-Routine fehlt. Niacin ist ein Vitamin, besser bekannt unter B3 und hat eine Reihe von unglaublichen Vorteilen und Nutzen für deine Haut.
2. Was kann Niacin?
Zu den Vorteilen von Niacin zählen unter anderem die mögliche Reduzierung von Akne, eine reduzierte Talgproduktion in der Haut und die Glättung feiner Falten, um nur Einige zu nennen.
Niacin wird in vielen Seren und feuchtigkeitsspendenden Cremes verwendet. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften fördern die Reduktion von Irritationen und Entzündungen in der Haut, die unter anderem durch Hautprobleme wie Akne oder Rosacea verursacht werden.
Niacin verbessert die Hautbarriere und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut enorm, indem es Wasserverlust aus der Epidermis verringert und gleichzeitig die Produktion von Ceramiden und Proteinen in der Haut fördert.
Auch bei der Anwendung in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Säuren (Retinol, Glycolsäure, Vitamin C, etc.) hat Niacin wirklich nur Vorteile. Man könnte quasi sagen, dass sich der Effekt von Niacin durch Zugabe von Säuren um ein Vielfaches verbessert.
Diese Allzweckwaffe kann sogar dunkle Flecken und Pigmentstörungen unterschiedlichster Hauttypen sichtbar reduzieren. Das geschieht, indem Niacin gezielt auf die Melanin- und Pigmentproduktion in der Haut eingeht.
Große Poren und Folgen von Akne werden deutlich gemildert und es sorgt außerdem für einen gleichmäßigen Teint. Das Ergebnis sieht man schon nach wenigen Tagen der konstanten Anwendung. Zusätzlich unterstützt Niacin UV-filternde Wirkstoffe und sorgt so für weniger Hautreizungen durch Sonnenstrahlen. Klingt doch ziemlich cool, oder?
3. Wer kann Niacin anwenden?
Falls du zu sensibler oder leicht reizbarer Haut neigst, keine Sorge. Niacin ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Hautzustand oder Hauttyp. Besonders, wenn Du empfindliche Haut hast, solltest du unbedingt Niacin in deine alltägliche Pflege aufnehmen. Glücklicherweise findest Du mikroverkapseltes Niacin als BNH-Komplex in fast all unseren Produkten 😁
4. Niacin über die Ernährung
Für Deinen Körper ist Niacin unverzichtbar. Es ist an fast allen wichtigen Prozessen beteiligt. Unser Stoffwechsel, Verdauungssystem und vor allem auch für die Reproduktion und die Reparatur von der DNA wird Niacin benötigt. Du solltest deshalb immer auf eine ausreichende Zufuhr von Niacin achten.
Obwohl Niacin vom Körper selbst produziert wird, muss es für einen ausreichenden Tagesbedarf zusätzlich zugeführt werden. Glücklicherweise kommt Niacin auch in der Natur vor:
Niacin in tierischen Lebensmitteln:
- verschiedene Fischarten
- Fleisch
- Geflügel
- Innereien
Aber Achtung: Zu viel Fleisch fördert unter anderem das Risiko der erhöhten Harnsäure, was zu schmerzhaften Gichtanfällen führen kann. Deshalb auch nur in gesunder Dosis zuführen.
Niacin in pflanzlichen Lebensmitteln:
- Mungobohnen
- Erdnüsse
- Pilze
- Vollkorngetreide
Über Nahrungsergänzungsmittel kann man sowohl synthetisches als auch natürlich gewonnenes Niacin dem Körper zuführen. Hier liegt der Vorteil ganz klar in der Dosierung. Aber auch hier gilt wieder das Prinzip der priorisierten Verteilung.
Bevor deine Haut mit dem Vitamin versorgt wird, sind lebenswichtige Organe an der Reihe. Im schlimmsten Fall bleibt für deine Haut am Ende nicht mehr viel übrig. Daher ist es wichtig, deiner Haut unbedingt auch von außen Niacin zu geben. Am besten über deine Skincare.
5. Wie viel Niacin brauche ich?
Generell ist der Niacinbedarf von Person zu Person unterschiedlich und abhängig von Alter, Geschlecht und allgemeinem Energiebedarf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DEG) empfiehlt im Schnitt 17mg pro Tag nicht zu übersteigen. Gerade Schwangere und Jugendliche, die sich in der Entwicklung befinden, haben den höchsten Bedarf.
Aber auch Niacin kann man überdosieren. Die Folgen davon wären Stoffwechselprobleme, Rötungen oder Reizungen der Haut. Wir achten bei unserer Kosmetik darauf, dass die empfohlene Konzentration von Niacin nicht überschritten wird - so sparst du dir auch die ganzen Bohnen 😉
6. Fazit zu Niacin:
- Niacin ist ein essentielles B-Vitamin, genauer B3.
- Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Es verbessert die Hautbarriere.
- Dunkle Flecken und Pigmentstörungen können reduziert werden und es kann bei Akne helfen.
- Ist für jede/n geeignet.
- Kann über die Nahrung aufgenommen werden, erreicht dann aber nicht ausreichend die Haut.
- Niacin findest du in unseren Produkten mikroverkapselt als Teil unseres BNH-Komplexes.